Dienstag, 17. Mai 2022
Des HERRN Rat ist wunderbar, und er führt es herrlich hinaus.
Jesaja 28,29
Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündigt euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren.
Epheser 2,17
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeinde
Weitere Informationen finden Sie hier.
Den Preis für diesen Krieg bezahlt einmal mehr die Zivilbevölkerung, die ihr Zuhause oder ihre Sicherheit verloren hat. Mehrere Millionen Menschen benötigen zurzeit humanitäre Hilfe. Bitte unterstützen Sie HEKS dabei, ihre Not zu lindern.
HEKS unterhält langjährige Beziehungen zu den reformierten Kirchen in der Ukraine und in den europäischen Nachbarländern. Diese kümmern sich um benachteiligte Menschen in ihrem Land. Und sie stehen auch jetzt bereit, um zu helfen und Geflüchteten in ihrer Not beizustehen.
Hier finden Sie das HEKS-Spendenkonto
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
18.04. - 24.04.2022 Pfr. Jürg Maurer
Trottengasse 9, 5042 Hirschthal, Tel. 062 726 30 23
25.04. - 01.05.2022: Pfr. Herbert Krauer
Kreuzstrasse 38, 6056 Kägiswil, Tel. 076 370 14 40, E-Mail: hekra@bluewin.ch
02.05. - 08.05.2022 Pfr. Martin Hess
Dürrenäscherstr. 11, 5723 Teufenthal, Tel. 062 546 18 26, E-Mail: mhs@ziknet.ch
09.05. - 15.05.20222: Pfr. Herbert Krauer
Kreuzstrasse 38, 6056 Kägiswil, Tel. 076 370 14 40, E-Mail: hekra@bluewin.ch
16.05. - 30.05.2022 Pfr. Martin Hess
Dürrenäscherstr. 11, 5723 Teufenthal, Tel. 062 546 18 26, E-Mail: mhs@ziknet.ch
Das kirchliche Leben kann wieder uneingeschränkt stattfinden!
Der Bundesrat hat ab 17. Februar 2022 alle bisher aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Massnahmen aufgehoben bis auf die Maskentragpflicht an bestimmten Orten. Damit gelten für die Arbeit und die Veranstaltungen der Kirchgemeinden keine Einschränkungen mehr.
Gottesdienste und andere Anlässe können wieder uneingeschränkt durchgeführt werden. Der individuelle Wunsch und die Möglichkeit, sich mit einer Gesichtsmaske zu schützen, sollte aber weiterhin beachtet werden.
Insbesondere wurden die geltende Zertifikatspflicht, die Obergrenze für Teilnehmerzahlen an Veranstaltungen und die Maskentragpflicht in Innenräumen aufgehoben.
Weiterhin Hygienemassnahmen beachten und Schutzbedürfnisse respektieren!
Der Wunsch, eine Gesichtsmaske zu tragen, um sich und andere vor Ansteckungen - auch mit anderen Krankheiten - weiterhin zu schützen, sollte respektiert und beachtet werden, v.a. wenn man mit vulnerablen Personen zusammen ist. Um die Zahl der Ansteckungen nicht unkontrolliert zu erhöhen, wird empfohlen, auch in den nächsten Monaten die Hygieneregeln einzuhalten und auf Abstand zu achten. Wer Symptome aufweist oder positiv getestet ist, muss auch weiterhin eine fünftägige Selbstisolation beachten.
Der Gemeinderat und die Kirchenpflege laden alle Müheler Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Altersjahr herzlich zum Seniorenausflug ins Zürcher Oberland ein.
An 2 Freitagen im Monat treffen wir uns zum entspannten Tagesbeginn mit einer kurzen Besinnung und einem anschliessenden Spaziergang mit oder ohne Hund.
Eingehend mit diesem Thema feierten die 19 Konfirmandinnen und Konfirmanden der reformierten Kirche Muhen ihre Konfirmation.
Unter dem Thema "Helden auf der Spur" fand die diesjährige Kinderwoche statt.
Bei schönstem Frühlingswetter fand unser alljährlicher Suppenverkauf statt.
In der gut gefüllten Kirche hielt unser Pfarrer in spe Stephan Gassler mit Unterstützung der Kirchenpflege seinen Vorstellungsgottesdienst mit anschliessendem Apéro im Kirchensaal.