Logo

Karwoche 2023

Gefeiert als König – sich wütend gegen Ungerechtigkeit eingesetzt – ganzheitliches Wellnessprogramm erfahren
– mit FreundInnen gegessen und ihnen die Füsse gewaschen – betend mit dem eigenen Weg gerungen – verhaftet,
verlassen, verleugnet, verhört, gefoltert, gedemütigt – am Kreuz qualvoll gestorben – begraben – von den Toten
auferstanden! Die letzte Woche Jesu – beginnend mit Palmsonntag und endend mit Ostersonntag – hat es in sich:
Vieles spitzt sich noch einmal zu. Er erlebt absolute Hochpunkte und abgrundtiefe Tiefpunkte. Er erfährt überspru-
delnde Freude, überschäumende Wut, schmerzhafte Trauer, lähmende Angst, Verrat und Verlassenheit. Bis sein
Leben ein qualvolles und jähes Ende nimmt und die ganze Hoffnung, die mit ihm verbunden ist, mit ihm stirbt.
Verzweiflung, Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit und Zerbrochenheit machen sich breit. Bis am Ostersonntag die
Auferstehungskraft Gottes den Tod besiegt und Leben neu schafft.
In der Karwoche bieten wir als Kirchenpflege jeden Tag von 19:00 bis 19:30 Uhr eine Besinnung an. Diese werden
von verschiedenen Personen ganz unterschiedlich gestaltet werden.

Der Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl ist aus verschiedenen Gründen etwas speziell. 1) Es gibt keine
Predigt, sondern der Gottesdienst besteht hauptsächlich aus Lesungen aus der Bibel rund um die Ereignisse von
Gründonnerstag und Karfreitag. 2) Gegen Ende des Gottesdienstes wird es entsprechend den Texten immer ruhiger.
Der Gottesdienst endet dann auch in der Stille. 3) Daher wird der Gottesdienst auch etwas anders aufgebaut sein
(so findet beispielsweise die Zeit des (Mit-)Teilens am Anfang des Gottesdienstes statt). Es braucht etwas Mut und
Offenheit sich auf diesen Gottesdienst einzulassen. Ich glaube aber, dass es sich lohnen wird.

Der Ostertag beginnt bereits um 06:00 Uhr in der Früh. Alle sind ganz herzlich eingeladen, diese eindrückliche
Ostermorgenfeier mitzuerleben. Mit einer einfachen Liturgie erinnern wir uns in der Kirche und am Osterfeuer an
die Ereignisse am ersten Ostermorgen, als einige Frauen früh morgens, „gerade als die Sonne aufging“ (Markus
16,2) zum Grab gingen, um den toten Jesus zu salben. Und an das Unglaubliche, das sie im Anschluss erlebten:
Jesus ist nicht mehr im Grab! Er ist auferstanden! Die Feier führt zu dem Moment hin, an dem wir unsere neue
Osterkerze am Feuer entzünden. Dieses Osterlicht wird anschliessend jeweils während unseren Gottesdiensten
brennen und uns an das Ostergeschehen erinnern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem feinen
Zmorge zu stärken und aufzuwärmen. Musikalisch wird diese Morgenfeier von Verena Pfenninger an der Orgel und
Markus Brunner auf der Trompete gestaltet.

Um 09:30 Uhr beginnt dann der Ostergottesdienst mit Abendmahl, den ich gemeinsam mit Ralf Richard am Piano
gestalten werde.

  • Montag, 03. April 2023, 19:00 Uhr, Passionsbesinnung
  • Dienstag, 04. April 2023, 19:00 Uhr, Passionsbesinnung
  • Mittwoch, 05. April 2023, 19:00 Uhr, Passionsbesinnung
  • Gründonnerstag, 06. April 2023, 19:00 Uhr, Passionsbesinnung mit Abendmahlsfeier
  • Karfreitag, 07. April 2023, 09:30 Uhr, Liturgischer Gottesdienst mit Abendmahl
  • Ostersonntag, 09. April 2023, 06:00 Uhr, Ostermorgenfeier, Mitwirkung: Verena Pfenninger (Orgel) und Markus Brunner (Trompete), anschliessend einfaches Morgenessen
  • Ostersonntag, 09. April 2023, 09:30 Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl, Mitwirkung: Ralf Richard

Stephan Gassler, Pfarrer