Die Taufe ist das Zeichen zur Aufnahme in die christliche Gemeinde. Sie ist einmalig und kann nicht wiederholt werden. Sie wird von den christlichen Konfessionen gegenseitig anerkannt. Die Taufe wird durch den Pfarrer in einem öffentlichen Gottesdienst vollzogen. Nur in Ausnahmefällen kann aus seelsorglichen Gründen die Taufe in privatem Kreis stattfinden. Für den Beizug von auswärtigen Pfarrerinnen und Pfarrern braucht es notwendig die Genehmigung des Gemeindepfarramtes des Ortes, an dem die Taufe stattfindet.
Wenn Eltern z.B. ihr Kind nicht taufen lassen möchten, können sie es auch im Gottesdienst segnen lassen.